- Vorgespräch
- Finanzanalyse
- Finanzierungskonzept
Baufinanzierung
Mit Herz und Verstand ins neue Zuhause.
Ihr Leben und Ihre Finanzen sind wie Zahnräder, die ineinander greifen. Wenn eines davon aus dem Ruder läuft, so bleibt auch der Rest stehen. Davor wollen wir Sie bewahren. Sie nennen uns Ihre Wünsche und Ziele, Prioritäten und Sorgen und wir machen den Rest. Wir erstellen Ihnen individuelle Lösungsvorschläge, ganz nach Ihrem Bedarf. Das ist nicht nur ein laufender Prozess, sondern der Grundstein unserer Beratungsphilosophie.
Unsere genossenschaftliche Beratung - eine Beratung mit Herz und Verstand.

Unsere Baufinanzierungsbroschüre
Ein Lebensprojekt braucht einen Partner fürs Leben. Erfahren Sie in unserer Broschüre mehr über das VRV-Finanzierungskonzept.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir stellen Ihre Finanzplanung auf stabile Füße und sorgen dafür, dass Ihre Finanzierung nicht ins Wanken gerät.
Bausteine der Finanzierung
Häufige Fragen zur Baufinanzierung
Wenn Sie eine Immobilie bauen oder kaufen möchten, sollten Sie bei der Finanzierung vor allem auch an die Nebenkosten denken. Die Kosten für Notar, Grundbucheintrag, Grunderwerbsteuer, Umzug und Makler betragen rund 10 Prozent des Kaufpreises. Beim Neubau kommen Erschließungskosten, Baunebenkosten wie zum Beispiel Versicherungen und Kosten für den Architekten und Außenanlagen (Garten, Garage) hinzu. Eine gebrauchte Immobilie muss vielleicht modernisiert, die alte Wohnung bei Auszug renoviert werden. Experten empfehlen bei der Finanzierung einer Immobilie einen Eigenkapitalanteil von circa 20 Prozent. Dazu zählen zum Beispiel Barvermögen, Sparbriefe, Bausparverträge und auch Lebensversicherungen. Wenn Sie Eigenleistungen einbringen möchten, schätzen Sie diese realistisch ein, damit Ihre Finanzierung nicht ins Wanken gerät.
Die Finanzierung einer Immobilie ist komplex und erfordert eine gute Planung. Decken Sie die Restschuld Ihres Darlehens im vorzeitigen Todesfall mit einer Risikolebensversicherung ab. Eine Kapitallebensversicherung können Sie sogar in Ihre Finanzierung miteinbeziehen. Bauherren benötigen eine Haftpflichtversicherung, eine Feuer-Rohbau-Versicherung und eine Bauleistungsversicherung. Bei eventuellen Streitigkeiten hilft Ihnen eine Rechtsschutzversicherung.