Fragen & Antworten

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten kurz und knapp zusammengefasst.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon: 08541 586-0

E-Mail: mail@vr-vilshofen.de

Allgemeines und technische Fusion

Wie lautet der zukünftige Name der neuen Bank?

Der Name lautet: VR-Bank Vilshofen-Pocking eG

Der neue Name bildet die beiden künftigen Firmensitze ab und spiegelt das neue entstehende Geschäftsgebiet wider.

Wer ist aufnehmende bzw. abgebende Bank?

Die Entscheidung über die juristische und technische Übernahme erfolgte rein unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Die bessere Variante ist die juristische Verschmelzung der Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG (abgebendes Haus) auf die Rottaler Raiffeisenbank eG (aufnehmendes Haus) und die technische Verschmelzung der Rottaler Raiffeisenbank eG (abgebendes Haus) auf die Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG (aufnehmendes Haus).

Diese Aufteilung bekräftigt unsere Prämisse einer Verschmelzung auf Augenhöhe.

Worauf muss ich mich als Mitglied/Kunde einstellen?

Auf unsere Mitglieder und Kunden kommen kurzfristig keine Veränderungen zu. Weitere Fusionsvorbereitungen sind im normalen Kundengeschäft nicht zu spüren, da Mitarbeiter beider Banken in Projektarbeiten eingebunden sein werden. Im weiteren Verlauf wird geprüft, wie stark sich die Kontonummern in beiden Banken überschneiden. Bei Kundinnen und Kunden der Volksbank - Raiffeisenbank Vilshofen eG kommt es zu keiner Änderung der IBAN.

Wie sieht der weitere Zeitplan aus?
  • Im Herbst 2022 fanden Vertretervorgespräche in beiden Häusern statt um deren MitgliedervertreterInnen über die geplanten Fusionsabsichten zu informieren.
  • Im Januar 2023 starten interne Fusionsprojekte.
  • Im Frühsommer 2023 finden weitere Informationsabende für die MitgliedervertreterInnen statt.
  • Ende Juni 2023 findet in beiden Häusern die Verterversammlung statt. Stimmen die VertreterInnen für die Fusion, erfolgt diese rückwirkend zum 01.01.2023.
  • Am 09.09.2023 wäre demnach die technische Verschmelzung beider Häuser.
Wie wirkt sich die Fusion auf die Förderung der Vereine vor Ort aus?

Soziales Engagement ist uns sehr wichtig und liegt beiden Häusern schon immer sehr am Herzen. Vereine, soziale Einrichtungen und Initiativen vor Ort werden weiterhin wie gewohnt in großem Umfang unterstützt. Auch die Crowdfunding-Plattform wird es weiterhin geben.

Filialen und Ansprechpartner

Was geschieht mit den Geschäftsstellen?

Durch die Fusion wird keine Geschäftsstelle geschlossen. Die beiden Standorte in Bad Griesbach werden zusammengelegt. Die gemeinsame Anlaufstelle wird in den jetzigen Räumlichkeiten der Rottaler Raiffeisenbank eG, Stadtplatz 8 a in Bad Griesbach sein

Wir sind zukünftig an 19 Standorten für Sie da. Sie werden weiterhin von Ihrem Kundenberater in Ihrer bisherigen Filiale betreut.